Copilot in Dynamics 365 Supply Chain Management Einführung mit Übungen
Starting dates and places
placeKöln 5 Jun 2025 until 6 Jun 2025 |
computer Online: Zoom 5 Jun 2025 until 6 Jun 2025 |
placeKöln 4 Sep 2025 until 5 Sep 2025 |
computer Online: Zoom 4 Sep 2025 until 5 Sep 2025 |
placeKöln 4 Dec 2025 until 5 Dec 2025 |
computer Online: Zoom 4 Dec 2025 until 5 Dec 2025 |
placeKöln 5 Mar 2026 until 6 Mar 2026 |
computer Online: Zoom 5 Mar 2026 until 6 Mar 2026 |
placeKöln 11 Jun 2026 until 12 Jun 2026 |
computer Online: Zoom 11 Jun 2026 until 12 Jun 2026 |
placeKöln 3 Sep 2026 until 4 Sep 2026 |
computer Online: Zoom 3 Sep 2026 until 4 Sep 2026 |
placeKöln 3 Dec 2026 until 4 Dec 2026 |
computer Online: Zoom 3 Dec 2026 until 4 Dec 2026 |
Description
Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen
Seminarziel
Das Seminar verfolgt das Ziel, Teilnehmenden die Kompetenzen zu vermitteln, mit Copilot in Dynamics 365 Supply Chain Management externe Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und darauf basierend vorbeugende Strategien zu entwickeln. Sie sollen lernen, wie prädiktive Analysen zur Identifikation betroffener Bereiche der Lieferkette genutzt und automatisierte Benachrichtigungen an Partner versendet werden können, um Lieferkettenunterbrechungen effektiv vorzubeugen und die Lieferkette zu stärken.Inhalt
- Grundlagen von Dynamics 365 Supply Chain Management und Copilot
- Überblick über Dynamics 365 Supply Chain Management: Kernfunktionen und Vorteile des Systems
- Einführung in Copilot: R…
Frequently asked questions
There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.
Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen
Seminarziel
Das Seminar verfolgt das Ziel, Teilnehmenden die Kompetenzen zu vermitteln, mit Copilot in Dynamics 365 Supply Chain Management externe Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und darauf basierend vorbeugende Strategien zu entwickeln. Sie sollen lernen, wie prädiktive Analysen zur Identifikation betroffener Bereiche der Lieferkette genutzt und automatisierte Benachrichtigungen an Partner versendet werden können, um Lieferkettenunterbrechungen effektiv vorzubeugen und die Lieferkette zu stärken.Inhalt
- Grundlagen von Dynamics 365 Supply Chain Management und Copilot
- Überblick über Dynamics 365 Supply Chain Management: Kernfunktionen und Vorteile des Systems
- Einführung in Copilot: Rolle und Möglichkeiten von Copilot im Rahmen der Lieferkettenverwaltung
- Integration von Copilot in die Lieferkette: Wie Copilot in das Supply Chain Center integriert wird und welche Vorteile sich daraus ergeben
- Erkennung externer Einflussfaktoren
- Überwachung externer Risiken: Wie Copilot Wetter, Finanzen und geografische Informationen verarbeitet, um Risiken zu identifizieren
- Proaktive Warnungen: Erstellung von Warnmeldungen bei potenziellen Risiken für die Lieferkette
- Prädiktive Einsichten: Nutzung von Copilot zur Analyse und Vorhersage von Auswirkungen auf Bestellungen, Materialien, Lagerbestände und mehr
- Kommunikation mit Geschäftspartnern
- Automatisches Erstellen von E-Mails: Nutzung von Copilot zur Erstellung von Entwürfen für E-Mails an betroffene Partner
- Effektive Kommunikationsstrategien: Best Practices für die Kommunikation mit Partnern bei potenziellen Lieferkettenunterbrechungen
- Zusammenarbeit und Koordination: Verbesserung der Zusammenarbeit mit Partnern zur Minimierung von Unterbrechungen
- Maßnahmen zur Abmilderung von Risiken
- Reaktionsstrategien auf Risiken: Entwickeln von Plänen zur Risikominderung mithilfe von Copilot-Einsichten
- Optimierung der Lieferkette: Anpassung von Lieferkettenprozessen basierend auf Copilot-Analysen zur Verbesserung der Resilienz
- Fallstudienanalyse: Diskussion von realen Szenarien, in denen Copilot zur Abmilderung von Lieferkettenrisiken eingesetzt wurde
- Zukunftsorientierte Lieferkettenstrategien
- Innovative Technologien in der Lieferkette: Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Technologien zur Optimierung der Lieferkette
- Integration neuer Tools: Wie neue Technologien und Copilot die Lieferkettenverwaltung transformieren können
- Strategische Planung mit Copilot: Nutzung von Copilot für langfristige Lieferkettenstrategien und nachhaltige Verbesserungen
- Übungen
- Analyse externer Risikofaktoren: Teilnehmende nutzen Copilot, um Daten zu Wetter, Finanzen und Geografie zu analysieren und potenzielle Risiken für die Lieferkette zu identifizieren
- Entwurf einer Kommunikationsstrategie: Erstellung eines E-Mail-Entwurfs mit Copilot, um Partner über identifizierte Risiken und geplante Abmilderungsstrategien zu informieren
Share your review
Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.