Android Einführung: Grundlagen für Java-Entwickler

Total time
Location
At location, Online
Starting date and place

Android Einführung: Grundlagen für Java-Entwickler

GFU Cyrus AG
Logo GFU Cyrus AG
Provider rating: starstarstarstar_halfstar_border 6.6 GFU Cyrus AG has an average rating of 6.6 (out of 7 reviews)

Need more information? Get more details on the site of the provider.

Starting dates and places

placeKöln
19 Feb 2024 until 23 Feb 2024
computer Online: Zoom
19 Feb 2024 until 23 Feb 2024
placeKöln
13 May 2024 until 17 May 2024
computer Online: Zoom
13 May 2024 until 17 May 2024

Description

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Sie verstehen die Entwicklung von Android-Apps für alle Versionen bis Android 11 und können eigene Apps erstellen, die mit der vorhandenen Infrastruktur eines Smartphones zusammenspielen.
Wenn Sie ein Android-Gerät inkl. Treiber und Anschlusskabel zur Schulung mitbringen, können Sie dieses sofort zum Testen der von Ihnen entwickelten Apps benutzen

Inhalt

  • Fakten für Entwickler:innen
    • Versionsübersicht über Android und dessen Fähigkeiten
    • Technische Rahmenbedingung
    • Unterschiede zwischen Android und JavaSE
    • Manifest-Datei und App-Bausteine
  • Entwicklungsumgebung
    • Smartphones für Entwicklung konfigurieren
    • Mit adb auf Smartphones zugreifen
    • Das Build-System Gradle
    • Die Entwicklungsumge…

Read the complete description

Frequently asked questions

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.

Didn't find what you were looking for? See also: Android, Business Information Systems, Java, Programming (general), and Software / System Engineering.

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Sie verstehen die Entwicklung von Android-Apps für alle Versionen bis Android 11 und können eigene Apps erstellen, die mit der vorhandenen Infrastruktur eines Smartphones zusammenspielen.
Wenn Sie ein Android-Gerät inkl. Treiber und Anschlusskabel zur Schulung mitbringen, können Sie dieses sofort zum Testen der von Ihnen entwickelten Apps benutzen

Inhalt

  • Fakten für Entwickler:innen
    • Versionsübersicht über Android und dessen Fähigkeiten
    • Technische Rahmenbedingung
    • Unterschiede zwischen Android und JavaSE
    • Manifest-Datei und App-Bausteine
  • Entwicklungsumgebung
    • Smartphones für Entwicklung konfigurieren
    • Mit adb auf Smartphones zugreifen
    • Das Build-System Gradle
    • Die Entwicklungsumgebung Android Studio
    • Mit dem SDK-Manager Plattformen bereitstellen
    • Erstes Projekt anlegen
  • Ressourcen
    • Ressourcen für Texte, Bilder, Layouts, Dimensionen
  • GUI-Programmierung
    • Activities und Layouts erstellen
      • LinearLayout, RelativeLayout, ConstraintLayout
      • Layout-Änderungen beim Drehen von Bildschirmen
    • Der Activity Lifecycle
    • Click-Events abfangen und zwischen Activities wechseln 
    • GUI-Elemente einbinden und auslesen
      • Spinner, ListView, EditText, Buttons
    • Hinzufügen traditioneller Anwendungsmenüs
    • Kontextmenüs anzeigen, wenn Benutzer tippen und halten
    • Das Adapter-Konzept
  • Interaktion zwischen Apps
    • Mit Intents andere Apps einbinden (Map, Telefon)
    • Öffentliche Daten anderer Apps lesen und einbinden (Medien, Kontakte)
  • Datenverarbeitung und Speicherung
    • Daten in Benutzer-Preferences, internen und externen Dateien ablegen
    • Einbindung der SQLite-Datenbank
  • Nebenläufigkeit
    • Asynchrone Operationen
    • Hintergrundoperationen mit Services
    • Zustandsbenachrichtigung mit Notifications
    • Services bei Systemereignissen starten
  • Kommunikation
    • Netzwerkzustand erfragen
    • Über das Netzwerk mit einem Server Daten austauschen
    • Mit OKHttpClient oder Retrofit2 einen RESTful Web Service ansprechen
  • Einfache Spiele
    • Views als Spielfelder
    • Farben und Formen
    • Interaktion und Bewegung
    • Kollisionen und Geräusche
  • Sensoren auslesen
  • Android GUIs mit Fragmenten bauen
  • Berechtigungen zur Laufzeit erfragen (ab Android 6)
  • Testen
    • Funktionale JUnit Tests in der IDE und auf dem Device
    • UI-Tests mit Robotium oder Espresso
  • Android Apps Erstellen und Produzieren
    • Signierte Apps für den Google Play Store manuell und automatisiert erstellen
    • Build-Varianten für Test und Produktion
    • Produkt-Varianten (z.B. free und paid)
  • Corona-Warn-App optional
There are no reviews yet.

Share your review

Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.