RPA-Workflows meistern: Python-Tools und Techniken

Total time
Location
At location, Online
Starting date and place

RPA-Workflows meistern: Python-Tools und Techniken

GFU Cyrus AG
Logo GFU Cyrus AG
Provider rating: starstarstarstarstar_border 7.8 GFU Cyrus AG has an average rating of 7.8 (out of 12 reviews)

Need more information? Get more details on the site of the provider.

Starting dates and places

computer Online: Zoom
13 Feb 2025 until 14 Feb 2025
check_circle Starting date guaranteed
placeKöln
19 May 2025 until 20 May 2025
computer Online: Zoom
19 May 2025 until 20 May 2025
placeKöln
21 Aug 2025 until 22 Aug 2025
computer Online: Zoom
21 Aug 2025 until 22 Aug 2025
placeKöln
20 Nov 2025 until 21 Nov 2025
computer Online: Zoom
20 Nov 2025 until 21 Nov 2025
placeKöln
15 Jan 2026 until 16 Jan 2026
computer Online: Zoom
15 Jan 2026 until 16 Jan 2026
placeKöln
16 Apr 2026 until 17 Apr 2026
computer Online: Zoom
16 Apr 2026 until 17 Apr 2026
placeKöln
30 Jul 2026 until 31 Jul 2026
computer Online: Zoom
30 Jul 2026 until 31 Jul 2026
placeKöln
26 Nov 2026 until 27 Nov 2026
computer Online: Zoom
26 Nov 2026 until 27 Nov 2026

Description

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Das Ziel dieses 2-tägigen Seminars "RPA-Workflows meistern: Python-Tools und Techniken" ist es, den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Robotic Process Automation (RPA) unter Verwendung von Python zu bieten. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen werden die Teilnehmenden befähigt, eigenständig RPA-Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten. Das Seminar legt besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmenden nach Abschluss in der Lage sind, Automatisierungsprojekte effizient zu planen, umzusetzen und Probleme eigenständig zu lösen, um so Arbeitsprozesse in ihren Organisatione…

Read the complete description

Frequently asked questions

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.

Didn't find what you were looking for? See also: Six Sigma, Process Management, Project Management, Risk Analysis, and Planning.

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Das Ziel dieses 2-tägigen Seminars "RPA-Workflows meistern: Python-Tools und Techniken" ist es, den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Robotic Process Automation (RPA) unter Verwendung von Python zu bieten. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen werden die Teilnehmenden befähigt, eigenständig RPA-Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten. Das Seminar legt besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmenden nach Abschluss in der Lage sind, Automatisierungsprojekte effizient zu planen, umzusetzen und Probleme eigenständig zu lösen, um so Arbeitsprozesse in ihren Organisationen zu optimieren.

Inhalt

  • Einführung in RPA und Python
    • RPA-Konzepte verstehen: Definition und Bedeutung von RPA
    • Die Rolle von Python in der Prozessautomatisierung: Warum Python für RPA geeignet ist
    • Python-Grundlagen für RPA
    • Python-Umgebung einrichten: Installation und Konfiguration der notwendigen Software
    • Ausführen von Programmen über Jupyter und die Kommandozeile
    • Grundlegende Python-Syntax und -Strukturen: Variablen, Schleifen, Funktionen
    • Dateipfade und Umgebungsvariablen
    • Automatisierungsskripte schreiben: Einfache Skripte zur Automatisierung von Aufgaben
    • Daten lesen und verarbeiten
    • Arbeiten mit Dateien und Ordnern: Automatisches Erstellen, Lesen und Schreiben
    • Tabellarische Daten und Excel-Spreadsheets lesen und schreiben
    • Datenextraktion aus PDF- und Word-Dateien
    • Daten in einer Datenbank speichern
    • Reguläre Ausdrücke
  • Interaktion mit Webanwendungen
    • Integration von Web Services über REST APIs
    • Web Scraping mit Python: httpx, BeautifulSoup und playwright
    • Datenextraktion und -manipulation: Arbeiten mit extrahierten Daten
    • Automatisierte Formulareingabe und Klick-Events: Praktische Beispiele
  • Designprinzipien für RPA-Workflows
    • Best Practices
    • Herausforderungen bei der Automatisierung von Desktop-Apps mit PyAutoGUI
    • Fehlerbehandlung und Logging: Sicherstellen der Zuverlässigkeit von Bots
    • Compliance-Anforderungen erfüllen mit Compliance as Code
    • Praxisbeipiele
  • Fortgeschrittene Techniken
    • Bibliotheken zum Validieren und Bereinigen von Daten
    • Scheduling mit dem Jupyter Scheduler automatisieren
    • Skalierungsstrategien für RPA-Projekte: Von kleinen zu großen Automatisierungen

There are no reviews yet.

    Share your review

    Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.

    There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.