KI-gestützte Designgenerierung und -simulation

Total time
Location
At location, Online
Starting date and place

KI-gestützte Designgenerierung und -simulation

GFU Cyrus AG
Logo GFU Cyrus AG
Provider rating: starstarstarstarstar_border 7.8 GFU Cyrus AG has an average rating of 7.8 (out of 12 reviews)

Need more information? Get more details on the site of the provider.

Starting dates and places

placeKöln
28 Apr 2025 until 29 Apr 2025
computer Online: Zoom
28 Apr 2025 until 29 Apr 2025
placeKöln
16 Jun 2025 until 17 Jun 2025
computer Online: Zoom
16 Jun 2025 until 17 Jun 2025
placeKöln
21 Aug 2025 until 22 Aug 2025
computer Online: Zoom
21 Aug 2025 until 22 Aug 2025
placeKöln
23 Oct 2025 until 24 Oct 2025
computer Online: Zoom
23 Oct 2025 until 24 Oct 2025
placeKöln
11 Dec 2025 until 12 Dec 2025
computer Online: Zoom
11 Dec 2025 until 12 Dec 2025
placeKöln
12 Jan 2026 until 13 Jan 2026
computer Online: Zoom
12 Jan 2026 until 13 Jan 2026
placeKöln
20 Apr 2026 until 21 Apr 2026
computer Online: Zoom
20 Apr 2026 until 21 Apr 2026
placeKöln
27 Jul 2026 until 28 Jul 2026
computer Online: Zoom
27 Jul 2026 until 28 Jul 2026
placeKöln
16 Nov 2026 until 17 Nov 2026
computer Online: Zoom
16 Nov 2026 until 17 Nov 2026

Description

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Dieses Seminar zielt darauf ab, Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis der Rolle künstlicher Intelligenz (KI) im Designprozess zu geben. Wir zeigen auf, wie KI Kreativität und Innovation fördert und Designabläufe effizienter macht. Ziel ist es auch, benutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Bewusstsein für ethische und rechtliche Fragen bei der Nutzung von KI im Design. Die Teilnehmenden lernen, neueste KI-Tools und -Technologien praktisch anzuwenden. So bleiben sie technologisch immer auf dem neuesten Stand.

Inhalt

  • Einführung in KI-gestütztes Design
    • Grundlagen der KI im Design : Erläuterung von Schlüsselkonzepten wie maschinelles Lernen…

Read the complete description

Frequently asked questions

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Dieses Seminar zielt darauf ab, Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis der Rolle künstlicher Intelligenz (KI) im Designprozess zu geben. Wir zeigen auf, wie KI Kreativität und Innovation fördert und Designabläufe effizienter macht. Ziel ist es auch, benutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Bewusstsein für ethische und rechtliche Fragen bei der Nutzung von KI im Design. Die Teilnehmenden lernen, neueste KI-Tools und -Technologien praktisch anzuwenden. So bleiben sie technologisch immer auf dem neuesten Stand.

Inhalt

  • Einführung in KI-gestütztes Design
    • Grundlagen der KI im Design : Erläuterung von Schlüsselkonzepten wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und deren Anwendung im Design.
    • Aktuelle Trends und Technologien : Vorstellung aktueller KI-Technologien im Design, wie Generative Adversarial Networks (GANs) für kreative Bildgestaltung und Natural Language Processing (NLP) für Text-basierte Designkonzepte.
  •  Tools und Technologien
    • KI-Design-Software : Detaillierte Vorstellung spezifischer Tools wie Adobe Sensei und Autodesk Dreamcatcher für KI-gestütztes Design.
    • Integration in Designabläufe : Methoden zur Einbindung von KI-Tools in traditionelle Designprozesse, einschließlich Agile-Design-Methodiken und Design Thinking.
  •  Kreative KI-Anwendungen im Design
    • Ideenfindung und Konzeptentwicklung : Anwendung von KI zur Generierung von Designideen, Nutzung von Data Mining und Pattern Recognition zur Inspiration.
    • Zusammenarbeit zwischen Designer und KI : Strategien für eine effektive Kollaboration, Balancierung von KI-generierten Ideen mit menschlicher Intuition.
  •  Ethik und Urheberrecht
    • Urheberrechtsaspekte bei KI-Designs : Behandlung von Fragestellungen wie Originalität und Eigentumsrechte bei KI-generierten Werken.
    • Ethische Überlegungen im KI-Design : Diskussion über Verantwortung, Transparenz und Fairness im Kontext von KI-gestalteten Produkten.
  •  Anwendung und Simulation1. Anwendungsbereiche der KI im Design
    • Branchenübergreifende KI-Anwendungen : Exploration von KI-Anwendungen in verschiedenen Feldern wie Automobilindustrie, Produktdesign und Architektur.
    • Innovative Designmethoden : Vorstellung fortschrittlicher KI-Techniken wie Evolutionary Algorithms und Deep Learning für innovative Designlösungen.
  • Simulation und Modellierung
    • Simulationstechniken mit KI : Einsatz von KI für realitätsnahe Produktsimulationen, z.B. mittels Finite-Elemente-Methode (FEM) und Computational Fluid Dynamics (CFD).
    • Designoptimierung durch Simulation : Nutzung von KI für Performance-Analyse und Optimierung, z.B. durch Parametric Design und Topologieoptimierung.
  • Benutzererfahrung und Interaktivität
    • KI in der Gestaltung der Benutzererfahrung : Einsatz von KI zur Verbesserung der User Experience, z.B. durch personalisierte Interfaces und adaptive Layouts.
    • Feedback-Integration mit KI : Methoden zur Sammlung und Verarbeitung von Benutzerfeedback mittels KI, wie Sentimentanalyse und Behavioral Analytics.
There are no reviews yet.

Share your review

Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.