VMware vRealize Automation: Orchestration and Extensibility [V8.6] (VRAOE86) Online

Total time
Location
Online
Starting date and place

VMware vRealize Automation: Orchestration and Extensibility [V8.6] (VRAOE86) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Logo Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Provider rating: starstarstarstarstar_half 8.9 Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH has an average rating of 8.9 (out of 33 reviews)

Need more information? Get more details on the site of the provider.

Starting dates and places

computer Online: Online Training
3 Feb 2025 until 7 Feb 2025
computer Online: Online Training
16 Jun 2025 until 20 Jun 2025
computer Online: Online Training
15 Sep 2025 until 19 Sep 2025
computer Online: Online Training
15 Dec 2025 until 19 Dec 2025

Description

Kursinhalt

  • Kurseinführung
  • Überblick über vRealize Automation und vRealize Orchestrator
  • Schema-Elemente erstellen
  • Arbeiten mit Variablen
  • Behandlung von Ausnahmen, Protokollierung und Fehlersuche
  • Verzweigungen und Schleifen
  • Arbeiten mit Assets
  • Arbeiten mit Plug-Ins
  • Arbeiten mit Versionierung und Git
  • Planen, Schlafen und Warten
  • Einführung in die Erweiterbarkeit von vRealize Automation
  • Erweitern von vRealize Automation mit Event Broker
  • Verwendung von ABX-Aktionen
  • Arbeiten mit Diensten, benutzerdefinierten Ressourcen und Ressourcen-Aktionen
  • Verwendung von vSphere Client Code Capture

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sind die folgenden Voraussetzungen erforderlich:

  • Kenntnisse von VMware vSpher…

Read the complete description

Frequently asked questions

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.

Didn't find what you were looking for? See also: Perl, VMware, JavaScript & AJAX, Python, and Programming (general).

Kursinhalt

  • Kurseinführung
  • Überblick über vRealize Automation und vRealize Orchestrator
  • Schema-Elemente erstellen
  • Arbeiten mit Variablen
  • Behandlung von Ausnahmen, Protokollierung und Fehlersuche
  • Verzweigungen und Schleifen
  • Arbeiten mit Assets
  • Arbeiten mit Plug-Ins
  • Arbeiten mit Versionierung und Git
  • Planen, Schlafen und Warten
  • Einführung in die Erweiterbarkeit von vRealize Automation
  • Erweitern von vRealize Automation mit Event Broker
  • Verwendung von ABX-Aktionen
  • Arbeiten mit Diensten, benutzerdefinierten Ressourcen und Ressourcen-Aktionen
  • Verwendung von vSphere Client Code Capture

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sind die folgenden Voraussetzungen erforderlich:

  • Kenntnisse von VMware vSphere®
  • VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage [V8.3] (VRAICM83) oder gleichwertige Kenntnisse
  • Kenntnisse in der Skripterstellung oder Programmierung mit JavaScript, Windows PowerShell, Perl, Java, Python oder ähnlichen Sprachen. Der gesamte Code wird während des Kurses zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe

Erfahrene VMware-Administratoren, Automatisierungs- und Orchestrierungsspezialisten, Systemintegratoren und Administratoren von privaten und öffentlichen Clouds

Detaillierter Kursinhalt

Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

Überblick über vRealize Automation und vRealize Orchestrator

  • Definieren Sie den Zweck von vRealize Automation
  • Beschreiben Sie den Zweck von vRealize Orchestrator
  • Beschreiben Sie die Hauptkomponenten von vRealize Automation
  • Beschreiben Sie die Hauptkomponenten von vRealize Orchestrator

Schema-Elemente erstellen

  • Aufrufen von JavaScript aus einem vRealize Orchestrator-Workflow
  • Aufrufen eines vRealize Orchestrator Workflows aus einem vRealize Orchestrator Workflow
  • Aufrufen einer Aktion aus einem vRealize Orchestrator-Workflow
  • Synchrone und asynchrone Nutzung von vRealize Orchestrator Workflows

Arbeiten mit Variablen

  • Definition von Eingaben, Ausgaben und Variablen in vRealize Orchestrator-Workflows
  • Bindende Variablen in vRealize Orchestrator-Workflows
  • Wrapping vRealize Orchestrator-Workflows
  • Verwendung von APIs und des API Explorers
  • Erstellen von Aktionen in vRealize Orchestrator
  • Verwendung von vRealize Orchestrator-Eingabeformularen
  • Handhabung von Benutzerinteraktionen in vRealize Orchestrator

Behandlung von Ausnahmen, Protokollierung und Fehlersuche

  • Behandlung von Ausnahmen in vRealize Orchestrator-Workflows
  • Verwendung von Protokollen in vRealize Orchestrator-Workflows
  • Fehlersuche in vRealize Orchestrator-Workflows

Verzweigungen und Schleifen

  • Verwendung von Verzweigungen in vRealize Orchestrator-Workflows
  • Verwendung von Schleifen in vRealize Orchestrator-Workflows

Arbeiten mit Assets

  • Verwendung von Konfigurationselementen in vRealize Orchestrator
  • Verwendung von Ressourcen in vRealize Orchestrator
  • Verwendung von Paketen in vRealize Orchestrator

Arbeiten mit Plug-Ins

  • Herunterladen und Installieren von Plug-Ins
  • Verwendung des SSH-Plug-Ins in vRealize Orchestrator
  • Verwendung des REST-Plug-ins in vRealize Orchestrator
  • Verwendung des vRealize Automation-Plug-ins in vRealize Orchestrator
  • Verwendung des PowerShell-Plug-ins in vRealize Orchestrator

Arbeiten mit Versionierung und Git

  • Verwendung der Versionierung in vRealize Orchestrator
  • Verwendung von Git in vRealize Orchestrator

Planen, Schlafen und Warten

  • Verwendung der Zeitplanung in vRealize Orchestrator
  • Schlafen in vRealize Orchestrator verwenden
  • Warten in vRealize Orchestrator verwenden

Einführung in die Erweiterbarkeit von vRealize Automation

  • Einführung in die Erweiterbarkeit
  • Verwendung von ABX-Aktionen
  • Mit Python
  • Nodejs verwenden
  • PowerShell verwenden
  • Verwendung von vRealize Automation Lifecycle

Erweitern von vRealize Automation mit Event Broker

  • Überblick über den vRealize Automation Event Broker
  • Erstellen von vRealize Automation-Abonnements
  • Datenaustausch zwischen vRealize Automation und vRealize Orchestrator

Verwendung von ABX-Aktionen

  • Überblick über die aktionsbasierte Erweiterbarkeit (ABX)
  • Vergleich von vRealize Orchestrator und ABX
  • Skripte, REST und Abläufe für ABX-Aktionen erstellen
  • Verwendung von Tag-2-Aktionen in vRealize Automation
  • Beschreiben Sie die Visualisierungsfunktionen von NSX Network Detection and Response

Arbeiten mit Diensten, benutzerdefinierten Ressourcen und Ressourcen-Aktionen

  • Verwendung von vRealize Orchestrator als Inhaltsquelle in vRealize Automation
  • Erstellen von benutzerdefinierten Ressourcen in vRealize Automation
  • Erstellen von Ressourcenaktionen in vRealize Automation
  • Verwendung von Tag-2-Aktionen in vRealize Automation

Verwendung von vSphere Client Code Capture

  • Aktivieren der vSphere-Client-Codeerfassung
  • Verwenden Sie die Codeerfassung des vSphere-Clients, um Code in vRO, Javascript, PowerCLI oder anderen Sprachen zu erfassen.
  • Verwendung des erfassten Codes in vRealize Orchestrator-Workflows oder -Aktionen.
There are no reviews yet.

Share your review

Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.