SUSE Manager 4.x Basic Operations (SMGR201V4.3)

Total time
Location
At location
Starting date and place

SUSE Manager 4.x Basic Operations (SMGR201V4.3)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Logo Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Provider rating: starstarstarstarstar_half 8.9 Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH has an average rating of 8.9 (out of 30 reviews)

Need more information? Get more details on the site of the provider.

Starting dates and places

placeMünchen
10 Apr 2024 until 12 Apr 2024
placeHamburg
19 Jun 2024 until 21 Jun 2024
placeFrankfurt
18 Sep 2024 until 20 Sep 2024
placeBerlin
20 Nov 2024 until 22 Nov 2024

Description

Kursinhalt

Abschnitt 1: Kursübersicht

Abschnitt 2: Überprüfung der Architektur und Konfiguration von SUSE Manager (SUMA) 4.x

  • Überprüfung von SUMA Architectural Components
  • Überprüfen Sie den Prozess der Ersteinrichtung von SUMA 4.x

Abschnitt 3: Erkunden der SUSE Manager-Umgebung mithilfe der Web-UI

  • Einführung in die SUMA Web UI und ihre Organisation
  • Visualisierung Ihres gesamten SUMA-Systems auf einen Blick
  • Auffinden und Anzeigen von Informationen über verwaltete Clients

Abschnitt 4: Verständnis des Registrierungsprozesses

  • Verständnis für die Bedeutung der Registrierung
  • Verwaltung von registrierungsbezogenen Objekten
  • Planung für die Registrierung
  • Einführung in die Registrierungsmethoden

Read the complete description

Frequently asked questions

There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.

Kursinhalt

Abschnitt 1: Kursübersicht

Abschnitt 2: Überprüfung der Architektur und Konfiguration von SUSE Manager (SUMA) 4.x

  • Überprüfung von SUMA Architectural Components
  • Überprüfen Sie den Prozess der Ersteinrichtung von SUMA 4.x

Abschnitt 3: Erkunden der SUSE Manager-Umgebung mithilfe der Web-UI

  • Einführung in die SUMA Web UI und ihre Organisation
  • Visualisierung Ihres gesamten SUMA-Systems auf einen Blick
  • Auffinden und Anzeigen von Informationen über verwaltete Clients

Abschnitt 4: Verständnis des Registrierungsprozesses

  • Verständnis für die Bedeutung der Registrierung
  • Verwaltung von registrierungsbezogenen Objekten
  • Planung für die Registrierung
  • Einführung in die Registrierungsmethoden
  • Verwendung der verschiedenen Registrierungsmethoden zur Registrierung von Zielservern

Abschnitt 5: Implementierung der Kanalverwaltung

  • Verstehen der kanalbezogenen Terminologie
  • Klonen von Channel-Inhalten mit der Web-Benutzeroberfläche und spacecmd
  • Implementierung von benutzerdefinierten Kanälen
  • Verständnis von Content Lifecycle Management

Abschnitt 6: Delegieren von Verwaltungsbefugnissen in SUSE Manager

  • SUSE Manager "Organisation" definieren
  • Verstehen der administrativen Rollen in SUMA
  • Verständnis der Berechtigungsrollen und ihrer Funktionen
  • Verwendung der Web-UI zur Verwaltung von Benutzern und zur Erteilung von Berechtigungen

Abschnitt 7: Verwaltung von Salt Minions in SUMA

  • Das Verständnis von Salz und seiner Architektur
  • Von Salt und SUMA verwendete Konfigurationsdateien
  • Verstehen der Arten von Salt-Befehlen
  • Verwendung des Befehls salt
  • Verwendung des Befehls salt-run
  • Verwendung des Befehls salt-call
  • Verwendung des Befehls salt-key

Abschnitt 8: Ausführen anderer allgemeiner Verwaltungsaufgaben in SUMA

  • Verwenden der Web-UI zum Ausführen von Remote-Befehlen
  • Nutzung des System Set Managers (SSM) zur gleichzeitigen Beeinflussung vieler verwalteter Server
  • Umsetzung von Aktionsketten
  • Verwendung der Konfigurationsdateiverwaltung in SUMA (sowohl Konfigurationskanäle als auch Statuskanäle)
  • Zeitplan für die Durchsetzung der Highstate- und Recurring Custom States
  • Verständnis des Abonnementabgleichs

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten vor der Teilnahme an diesem Kurs über die folgenden Erfahrungen und Kenntnisse verfügen:

  • Die Installation und Konfiguration von SUMA-Servern und Proxy-Servern wird in dieser Schulung nur behandelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Teilnehmer für die alltägliche Verwaltung verantwortlich ist. Detaillierte Informationen zur Installation und Erstkonfiguration von SUMA werden jedoch im Kurs SUSE Manager Deployment and Initial Configuration (SMGR211V4) vermittelt. Die Teilnahme an SMGR211v4 ist hilfreich, aber nicht erforderlich, um an diesem Kurs erfolgreich teilzunehmen.
  • Mindestens ein Jahr Erfahrung in der Verwaltung von Linux-Betriebssystemen
  • Mit der Linux-Befehlszeile arbeiten können und den vi-Editor verwenden können
  • Sie wissen, wie Sie Pakete manuell auf SUSE Linux Enterprise-Servern installieren können.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist konzipiert für:

  • Server-Systemadministratoren, die mit der täglichen Serververwaltung und -unterstützung betraut sind
  • Leitende Systemadministratoren, die in der Regel den 2nd- oder 3rd-Level-Support in ihrem Unternehmen übernehmen und als "Teamleiter" für Server-Systemadministratoren fungieren.
  • Berater, die verstehen müssen, wie SUSE Manager den Verwaltungsaufwand bei der Verwaltung von Hunderten oder gar Tausenden von Servern erheblich verringern kann.
There are no reviews yet.

    Share your review

    Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.

    There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.