DevOps Engineering on AWS with AWS Jam (AWSDEVOPS-AWS-JAM) Online
Starting dates and places
computer Online: Online Training 17 Feb 2025 until 20 Feb 2025 |
computer Online: Online Training 5 May 2025 until 8 May 2025 |
computer Online: Online Training 18 Aug 2025 until 21 Aug 2025 |
computer Online: Online Training 10 Nov 2025 until 13 Nov 2025 |
Description
Kursinhalt
- Überblick über den Kurs
- Einführung in DevOps
- Automatisierung der Infrastruktur
- AWS-Toolkits
- Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) mit Entwicklungswerkzeugen
- Einführung in Microservices
- DevOps und Container
- DevOps und serverloses Computing
- Strategien für den Einsatz
- Automatisierte Prüfung
- Automatisierung der Sicherheit
- Konfigurationsmanagement
- Beobachtbarkeit
- Referenzarchitektur (fakultatives Modul)
- Zusammenfassung des Kurses
- AWS-Jam
Voraussetzungen
Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Frühere Teilnahme an den Kursen Cloud Operations on AWS (formerly Systems Operations) (AWSSYS) oder Developing on…
Frequently asked questions
There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.
Kursinhalt
- Überblick über den Kurs
- Einführung in DevOps
- Automatisierung der Infrastruktur
- AWS-Toolkits
- Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) mit Entwicklungswerkzeugen
- Einführung in Microservices
- DevOps und Container
- DevOps und serverloses Computing
- Strategien für den Einsatz
- Automatisierte Prüfung
- Automatisierung der Sicherheit
- Konfigurationsmanagement
- Beobachtbarkeit
- Referenzarchitektur (fakultatives Modul)
- Zusammenfassung des Kurses
- AWS-Jam
Voraussetzungen
Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Frühere Teilnahme an den Kursen Cloud Operations on AWS (formerly Systems Operations) (AWSSYS) oder Developing on AWS (AWSD)
- Arbeitskenntnisse in einer oder mehreren höheren Programmiersprachen wie C#, Java, PHP, Ruby, Python
- Mittlere Kenntnisse in der Verwaltung von Linux- oder Windows-Systemen auf der Befehlszeilenebene
- Zwei oder mehr Jahre Erfahrung mit der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung von AWS-Umgebungen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- DevOps-Ingenieure
- DevOps-Architekten
- Betriebsingenieure
- Systemadministratoren
- Entwickler
Detaillierter Kursinhalt
Überblick über den Kurs
- Ziel des Kurses
- Vorgeschlagene Voraussetzungen
- Aufschlüsselung der Kursübersicht
Einführung in DevOps
- Was ist DevOps?
- Der Weg von Amazon zu DevOps
- Grundlagen für DevOps
Automatisierung der Infrastruktur
- Einführung in die Infrastruktur-Automatisierung
- Eintauchen in die AWS CloudFormation-Vorlage
- Ändern einer AWS CloudFormation-Vorlage
- Demonstration: AWS CloudFormation-Vorlagenstruktur, Parameter, Stacks, Aktualisierungen, Importieren von Ressourcen und Drifterkennung
AWS-Toolkits
- Konfigurieren der AWS CLI
- AWS-Software-Entwicklungskits (AWS SDKs)
- AWS SAM CLI
- AWS Cloud-Entwicklungskit (AWS CDK)
- AWS Cloud9
- Demonstration: AWS CLI und AWS CDK
- Praktisches Labor: Verwenden von AWS CloudFormation zur Bereitstellung und Verwaltung einer grundlegenden Infrastruktur
Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) mit Entwicklungswerkzeugen
- CI/CD-Pipeline und Entwicklungswerkzeuge
- Demonstration: CI/CD-Pipeline mit Anzeige einiger Aktionen aus AWS CodeCommit, AWS CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline
- Praktische Übung: Bereitstellen einer Anwendung in einer EC2-Flotte mit AWS CodeDeploy
Einführung in Microservices
- Einführung in Microservices
DevOps und Container
- Bereitstellung von Anwendungen mit Docker
- Amazon Elastic Container Service und AWS Fargate
- Amazon Elastic Container Registry und Amazon Elastic Kubernetes Service
- Demonstration: CI/CD-Pipeline-Bereitstellung in einer containerisierten Anwendung
DevOps und serverloses Computing
- AWS Lambda und AWS Fargate
- AWS Serverless Application Repository und AWS SAM
- AWS-Schrittfunktionen
- Demonstration: AWS Lambda und Merkmale
- Demonstration: AWS SAM-Schnellstart in AWS Cloud9
- Praktisches Labor: Bereitstellung einer serverlosen Anwendung mit AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und einer CI/CD-Pipeline
Strategien für den Einsatz
- Kontinuierliche Bereitstellung
- Bereitstellungen mit AWS-Diensten
Automatisierte Prüfung
- Einführung in die Prüfung
- Tests: Einheit, Integration, Fehlertoleranz, Last und synthetische Tests
- Integration von Produkten und Dienstleistungen
Automatisierung der Sicherheit
- Einführung in DevSecOps
- Sicherheit der Pipeline
- Sicherheit in der Pipeline
- Tools zur Erkennung von Bedrohungen
- Demonstration: AWS Security Hub, Amazon GuardDuty, AWS Config und Amazon Inspector
Konfigurationsmanagement
- Einführung in den Prozess des Konfigurationsmanagements
- AWS-Services und -Werkzeuge für das Konfigurationsmanagement
- Praktisches Labor: Durchführung von Blue/Green-Bereitstellungen mit CI/CD-Pipelines und Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS)
Beobachtbarkeit
- Einführung in die Beobachtbarkeit
- AWS-Tools zur Unterstützung der Beobachtbarkeit
- Praktisches Labor: Verwendung von AWS DevOps-Tools für CI/CD-Pipeline-Automatisierungen
Referenzarchitektur (fakultatives Modul)
- Referenzarchitekturen
Zusammenfassung des Kurses
- Komponenten der DevOps-Praxis
- Überprüfung der CI/CD-Pipeline
- AWS-Zertifizierung
AWS-Jam
- Nehmen Sie an teambasierten Herausforderungen in einer echten AWS-Umgebung teil.
- Messen Sie sich mit Ihren Kollegen in einer spielerischen, praktischen Lernerfahrung
- Wenden Sie Ihr Wissen aus dem Kurs auf verschiedene AWS-Services an
Share your review
Do you have experience with this course? Submit your review and help other people make the right choice. As a thank you for your effort we will donate $1.- to Stichting Edukans.There are no frequently asked questions yet. If you have any more questions or need help, contact our customer service.